Egal ob Sie ein Neuling am Herd, ein ambitionierter Amateur, eine vielbeschäftigte Mutter oder ein angehender Berufskoch sind – mit Plachutta lernen Sie kochen wie ein Profi: systematisch, effizient und variantenreich...
Inzwischen habe ich viele der 540 Rezepte ausprobiert: Jedes gelang sofort beim ersten Versuch!
Denn der didaktische Aufbau dieser Kochschule ist so klug wie einfach: Zu jedem Thema wird immer zuerst das Wichtigste auf einen Blick präsentiert. Grundrezepte veranschaulichen, worauf es ankommt. Die Details der einzelnen Basis-Arbeitsschritte werden in informativ bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen erläutert.
Und dann gibt es eine Überfülle an raffinierten Variationen. Übersichtliche Gestaltung der bebilderten Rezepte vereinfacht das Kochen im eigenen Alltag. Dabei deckt er alle Bereiche ab: Vorspeisen, verschiedenen Eierspeisen, schlichte Suppen, Gelees, Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Pilze, Nudelgerichte, Reis und Risotto, Kartoffeln, Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide, Spätzle und Knödelvariationen, Cremen, Mousses, Fruchtdesserts, Fruchtknödel, Eisparfait, Herstellung von Schokoladenornamenten und Karamellgitter, …und vieles, vieles mehr. Klassische Österreichische Küche neben ausgefallenen Gaumenfreuden wie Tintenfisch. Alltagsküche neben Festtagsgericht. Aber alles – typisch Plachutta – leicht und modern interpretiert.
Ewald Plachutta, geb. in Wien, zählt zu den renommiertesten Köchen Österreichs. Der Drei-Hauben-Koch und Begründer der berühmten »Rindfleischdynastie« Plachutta war 1991 Koch des Jahres, ist Träger der Trophée gourmet und erhielt 1993 einen Michelin Stern verliehen. Plachutta ist der bekannteste Kochbuchautor Österreichs.