"...so gut hat mir noch niemand meinen Glauben erklärt!", war das Feedbeck einer Freundin zu diesem Band. Egal wie alt wir sind, oft haben wir in einzelnen Punkten unseres Glaubens einfach zu wenig Wissen. Und unsere Kinder (ab 11 Jahren) ebenso ...
Der Band 'Ich glaube' führt uns durch das Glaubensbekenntnis und erklärt es genauer. Eine echte Fundgrube...
Für Jugendliche ab 11 Jahren geschrieben, ist dieser Band auch für Erwachsene sehr interessant. Gleichzeitig ist er für 8-jährige bereits gut zu verstehen. Also christliche Glaubenswissen für die ganze Familie...
Mit unseren Kindern lesen wir gerade diesen Band. Vor einigen Tagen fingen wir an, ohne zu bemerken, dass unsere 9-jährige Tochter noch unter der Dusche stand. Mitten im Vorlesen stürmte sie erbost ins Zimmer und jammerte: „Warum habt ihr schon angefangen? Habt Ihr nicht gemerkt, dass ich noch nicht da bin? Fangt bitte wieder von vorne an!“ Als die Kinder im Bett waren meinte mein Mann: „Unsere Familie ist ja schon richtig süchtig nach diesen Büchern.“ Und damit hat er recht. Nicht zuletzt liegt das wohl an der wunderbaren Sprache des Autors und seiner Begabung, Antworten auf Fragen in jenem Moment zu geben, in dem man sie sich innerlich stellt. Danke!
Jedes Kapitel beginnt mit einem themenbezogenen Bild, anhand dessen man bereits den Textinhalt besprechen könnte (Bildbeschreibungen im Handbuch für Eltern und Katecheten). Dann folgt der Text. Am Ende jedes Kapitels findet man die Wiederholung wichtiger Begriffe, sowie konkrete Fragen, die den Inhalt noch einmal auf den Punkt bringen.
Inhalt:
Ich glaube – wir glauben;
Entstehung der Glaubensbekenntnisse;
Erläuterung der einzelnen Artikel des Apostolischen Glaubensbekenntnisses.
Speziell für Ostern interessant:
"Gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben"
"Hinabgestiegen in das Reich des Todes"
"Am dritten Tage auferstanden von den Toden"
Im Anhang eine kurze Auflistung der wichtigsten Feste und Bräuche der Juden; eine Liste themenbezogener Begriffe (und deren Bedeutung); ein Verzeichnis der genannten Heiligen und eine Sammlung verschiedener Glaubensbekenntnisse.
„Nun liegt der fünfte, überarbeitete Band von Glaube und Leben vor. Ich bin mir sicher, dieses Buch wird Ihnen helfen, Kinder zu Gott zu führen und ihnen jenes religiöse Wissen zu vermitteln, das sie brauchen. Es ist so wichtig, Kindern (und Erwachsenen) eine klare und verständliche Erklärung des Glaubens mitzugeben … Der große Kirchenlehrer Franz von Sales hat gesagt: Die Wissenschaft ist das 8. Sakrament der Priester. Das gilt, abgewandelt, für jeden Christen: Ohne Glaubenswissen ist er verführbar und schwach. Wissen ist nicht alles, aber es ist notwendig, um in der pluralistischen Welt von heute zu bestehen und um für den Glauben der Kirche Rechenschaft ablegen zu können …“
Andreas Laun
„Im vergangenen Jahr haben ein paar Freundinnen und ich ‚Glaube und Leben‘ erstmals im Rahmen eines Katechismus-Unterrichtes eingesetzt. Ziel war es, mit Hilfe des Bandes ‚Credo‘ uns intensiv mit dem Glaubensbekenntnis auseinanderzusetzen. Monatlich standen ungefähr je drei Kapitel auf dem Programm, die ich auch mit Hilfe des ‚KKK‘ (Katechismus der kath. Kirche) ausgearbeitet habe. Mein Vortrag dauerte jeweils ca. eine dreiviertel Stunde und danach kam es immer zu angeregten und fruchtbaren Gesprächen. Das Buch ist ausgesprochen klar verständlich und auch für Erwachsene sehr gut lesbar. Alle Teilnehmer und ich selbst haben durch dieses Studium sehr profitiert.
Für das nächste Jahr haben wir uns vorgenommen, die Sakramente näher zu erforschen und wir werden darum Band 7 durcharbeiten.“
Mag. Bettina Konradsheim, Wien