»Ob in der Erziehung, der Ehe oder im Job – immer wollen wir alles richtig machen. Doch oft scheitern wir an den eigenen Ansprüchen.« Raphael Bonelli schildert in über 50 Patienten-Geschichten aus der eigenen Praxis, wie Perfektionisten ticken – leicht und amüsant zu lesen, wäre die Tragik nicht so offensichtlich. Und würde man nicht sehr schnell bemerken...
...dass diese Haltung - etwas abgeschwächt - in unserer Gesellschaft inzwischen immer mehr zum guten Ton gehört. Tatsächlich Psychologie für den Alltag!
Zwei Dinge prägten sich mir besonders ein:
1. Perfektionismus ist etwas ganz anderes als Gewissenhaftigkeit und die menschliche Sehnsucht nach Vollkommenheit.
2. Glücklich ist, wer sich in seiner ganzen Fehlerhaftigkeit, Durchschnittlichkeit und Gewöhnlichkeit selbst annehmen kann.
Zwei gute Vorsätze für das neue Jahr!