Unter meinen Kindern gibt es ein paar Träumer. Grundsätzlich schön, aber im Bereich Schule und Lernen oft mühsam!
Eine Freundin erzählte mir voller Begeisterung von diesem Buch und auchwir waren bald überzeugt: Spannende Geschichte - sonst kommt bei den Kindern gar nichts an! Guter Einblick in die Innenwelt eines Träumers! Positive Sicht und tolle Aufwertung seiner Stärken! Vor allem aber: Viele konkrete Tipps für den Alltag ...
... Einige Punkte setze sogar ich für mich um.
Und obwohl das Buch eindeutig Botschaften vermittelt, ist es eine spannende Vorlesegeschichte.
Sonja erzählt: "Mein Sohn hat zuerst nur widerwillig zugehört, aber dann war das Buch plötzlich auf seinem Nachttisch und in zwei Tagen hatte er es gelesen. So hatten wir eine Grundlage viel über sein speziellen Probleme als 'ADHS'-Kind zu sprechen, ohne sofort über ihn zu sprechen. Zuerst sprachen wir über Lotte und allmählich gab er mehr von sich preis bzw. konnte er durch das Buch seine Gedanken in Worte fassen..."
Am Ende ein eigener Teil für Erzieher.
"Hasenmädchen Lotte, 10 Jahre alt, hat es nicht leicht: Trödel nicht rum! , Hör auf zu träumen! ständig haben ihre Eltern und die strenge Lehrerin, Frau Luchs, etwas an ihr auszusetzen. Wenn es Lotte zu viel wird, driftet sie in ihre Traumwelt ab. Dort erlebt sie Abenteuer als mutige Piratin und kämpft gegen ihre Widersacherin (die ihrer Lehrerin verblüffend ähnlichsieht). Zum Glück stehen ihr ihre besten Freundinnen zur Seite: Die fleißige und etwas ängstliche Ente Merle und die gemütliche Bärin Frieda, die so gerne Ballerina wäre. Lotte droht an endlosen Hausaufgaben, Prüfungen, schlechten Noten und ihrer Vergesslichkeit zu verzweifeln. Doch dann trifft sie im verlassenen Wald auf eine seltsame Waldbewohnerin, die den Wert des Träumens kennt und sie in ein uraltes Geheimnis einweiht. Ein Lese- und Vorlesebuch für verträumte Grundschulkinder und ihre Eltern, die gerne lernen möchten,
wie man sich beim Lernen zuhause und in der Schule besser konzentrieren kann,
warum auch träumen wertvoll ist wie man den eigenen Stärken auf die Spur kommt
wie man sich besser organisiert und weniger vergisst. Eine Geschichte rund um Schule, Freundschaft und die Eltern-Kind-Beziehung, die zum Nachdenken anregt und zu Gesprächen einlädt."