Das Foto hier wird dem Original leider nicht gerecht. Dieses ist freundlicher und mit Goldprägung. Unser 13-jähriger meinte dazu: "Echt cool!"
Das Besondere an dieser Ausgabe sind die Illustrationen von Alan Lee. Er begeisterte sich bereits mit 17 Jahren für den Herrn der Ringe und wurde zu DEM Tolkien-Illustrator. Auch die Verfilmung wurde nach seinen Illustrationen gestaltet...
'Der Hobbit' ist die direkte Vorgeschichte von Herr der Ringe, in der erzählt wird, wie Bilbo Beutlin den Ring erhielt: "In einem Loch im Boden, da lebte ein Hobbit. Nicht in einem feuchten, schmutzigen Loch, wo es nach Moder riecht und Wurmzipfel von den Wänden herabhängen, und auch nicht in einer trockenen, kahlen Sandgrube ohne Tische und Stühle, wo man sich zum Essen hinsetzen kann: Nein, das Loch war eine Hobbithöhle, und das heißt, es war sehr komfortabel..."
"Alan Lee studierte an der Ealing School of Art. Schon im Alter mit 17 begeisterte er sich für Tolkiens Welt, nachdem ein Mitschüler ihm eine Kopie der ersten Frequenz von Der Herr der Ringe – Die Gefährten gab.
1975 zog er nach Dartmoor, um als Konzeptdesigner bei der Herr der Ringe Trilogie mitzuarbeiten. Ursprünglich war sein Aufenthalt für sechs Monate geplant doch am Ende arbeitete er sechs Jahre in Neuseeland.
In den 1980er Jahren etablierte sich Alan Lee als Tolkien-Künstler. Er malte nicht nur Motive für Titelbilder und Kalender, sondern illustrierte anlässlich des 100. Geburtstages von Tolkien den kompletten Herrn der Ringe für eine 1200-Seiten-Sonderausgabe.
Gleichzeitig entwarf er auch erste Filmdesigns. Für seine Designs für die Herr-der-Ringe-Filmtrilogie wurde er 2004 mit dem Oscar ausgezeichnet."