Ein Klassiker, den ich erst jetzt als Erwachsene entdeckt habe. Es zeigt wie ein Junge zu einem verantwortungsbewussten und selbstsicheren Mann wird. Wirklich spannend und ohne zu moralisieren, noch immer zeitgemäß!
"Harvey Cheyne ist der Erbe eines Millionenvermögens. Eines Tages fällt er von Bord eines Passagierdampfers und damit aus der verwöhnten Welt der Privilegierten in den rauen Kampf ums Dasein an Bord eines Kabeljaufischers vor Neufundland ...
... 1907 erhielt Rudyard Kipling als erster englischsprachiger Autor den Nobelpreis für Literatur. In dem zehn Jahre zuvor entstandenen Roman Über Bord verarbeitet Kipling seine persönlichen Erfahrungen in den USA und seine zwingende Vorahnung, dass das kommende Jahrhundert ein amerikanisches sein würde. Der Roman Über Bord gilt als wichtiger Teil der Weltliteratur – schon Ezra Pound, James Joyce, Bertolt Brecht und Jorge Luis Borges haben sich vehement für diesen Autor engagiert. In englischen Zitatenlexika ist Kipling nach Shakespeare und der Bibel der Autor mit den meisten Einträgen."
Eine Geschichte über Arm und Reich, Buben und Männer, Amerika und Europa.