Im Sommer planen wir die verschiedensten Aktivitäten um die Beziehungen in unserer Familie zu stärken ... Die Basis für ein gutes Familienleben ist aber in erster Linie unsere eigene Persönlichkeit, unsere Geduld, unsere Stärke ... Vergessen wir also nicht auf das Wichtigste und werden wir zu guten Müttern und Vätern. Dieses Buch im Feriengepäck bringt uns diesem Ziel Schritt für schritt näher ...
Erziehen gelingt mit dem Heiligen Geist - NEU IM VERLAG!
Vater- und Muttersein ist deine persönliche Berufung!
Die perfekten Eltern gibt es zwar nicht, aber wenn du dich entscheidest, dein Bestes zu geben, wird Gott dir helfen. Du bist nicht allein! Der Hl. Geist steht an deiner Seite, jeden Tag in jeder Situation. Er erzieht dich und du erziehst dein Kind. Durch seine Hilfe wird Unmögliches plötzlich Wirklichkeit. Mit ihm versetzt du Berge...
Und damit alles, was du in diesem wunderbaren Buch liest nicht nur schöne Worte bleiben, gibt es immer wieder persönliche Fragen an dich und ein bisschen Platz, um deine Gedanken niederzuschreiben. So kann das Gelesene langsam sacken und im Alltag Frucht bringen.
Kein Buch, um es in einem Satz durchzulesen. Sondern eines, das von Kapitel zu Kapitel die Gaben und Früchte des Hl. Geistes in deinem Alltag gegenwärtig machen will.
Mit Illustrationen von Alexander von Lengerke.
Inhalt:
- Eltern werden - ein Geschenk des Himmels an die Menschen
- Eltern sein - ein Geschenk des Menschen an den Himmel
- Du hast immer Gott an deiner Seite - du bist nie allein in deiner Elternschaft
- Die Gaben des Hl. Geistes: Weisheit, Einsicht, Rat, Erkenntnis, Stärke, Frömmigkeit, Gottesfurcht
- Die Früchte des H. Geistes: Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Enthaltsamkeit
Anhang: Ehe, Bindung, Smartphone
"... es zeigt wie ein externes und gemeinschaftliches Wertesystem für Eltern als Richtschnur die Erziehung ihrer Kinder erleichtern
kann.
Vom Kinder- und Jugendpsychiatrischen Standpunkt möchte ich besonders auf die Seiten 9 und 10
verweisen, die eine bedingungslos liebevolle Haltung gegenüber den Kindern ausdrücken und damit
auch einen allgemeingültigen Weg aufzeigen, wie wir Kinder betrachten und begleiten dürfen."
Univ.Prof.Dr.Leonhard Thun-Hohenstein
FA f Kinder+Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Salzburg, Sept. 2021