Ein Putzbuch, das durchaus inspiriert. Es ist schön aufgemacht - ähnlich Hammersley erstem Buch 'Platz schaffen' - so dass man gleich Lust bekommt, mit dem Saubermachen anzufangen. Informationen gibt es in Fülle, gleichzeitig ist es so übersichtlich aufgebaut, das man tatsächlich gleich anfangen kann: Grundlagen, Küche, Badezimmer...
Waschküche, Wohnzimmer, Esszimmer, Schlafzimmer, Büro - sind die einzelnen Kapitel.
Jedes Kapitel ist in viele kleine Punkte aufgeteilt. Das macht Lust, auch einmal quer einzusteigen.
Besonders positiv: Am Ende jeden Kapitels gibt es eine Checkliste für die täglichen, wöchentlichen, monatlichen und halbjährlichen Aufgaben im jeweiligen Bereich.
Außerdem gibt es übersichtliche Tabellen, in denen z.B. gezeigt wird, wie man welche Flecken in Kleidern verschwinden lassen kann, wie welche Böden zu pflegen sind usw.
Auch die Rezepte für die selbstgemachten Reinigungsmittel sind sehr schön übersichtlich und bildhaft dargestellt.
Bislang ist mir noch kein so umfangreiches Buch für ein sauberes Zuhause in die Hand gekommen (und ich habe schon einige angeschaut) – vom Kronleuchter bis zum WC werden Pflegetipps für alle möglichen Dinge gegeben.Dabei fließen auch viele Ordnungstipps ein.
Am Ende findet man die gesamten Checklisten aufgeteilt nach Tag, Woche, Monat... zum Kopieren, die gesammelten Rezepte für Reinigungsmittel und eine 30-Tage-Entrümpelungsaktion. Außerdem ein gutes Register, durch das man schnell zu den gewünschten Themen findet.
Ein Buch, das hilft, Raum um Raum gründlich zu putzen - gleichzeitg ein gutes Nachschlagewerk.
Das Kinderzimmer fehlt leider total, obwohl man die Tipps zum Schlafzimmer auch hier anwenden kann.
Wer Anregungen für Stauraum und Ordnunghalten sucht (auch fürs Kinderzimmer), findet diese in Hammersleys 'Platz schaffen'.